Das Ende einer Inseltradition

Das Ende einer Inseltradition

»Der letzte Tanz ist getanzt. Es wird keinen nächsten Schweineball geben«, so Andreas Hansen, der letzte 1. Vorsitzende. Dies ist das traurige Fazit einer einberufenen außerordentlichen Hauptversammlung der Wyker Schweinegilde am 19. Oktober in »Krögers Dörpskrog« in Oevenum. Eine große Inseltradition geht damit zu Ende.

mehr lesen
Kein Silvesterfeuerwerk auf Föhr und Amrum

Kein Silvesterfeuerwerk auf Föhr und Amrum

Dieser Moment hatte etwas Feierliches. Kai Becker, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeauftragter des Amtes Föhr-Amrum, hätte keinen besseren Ort für die Zeremonie wählen können, heißt es in der Pressemitteilung. Im ehrwürdigen Trauzimmer des Wyker Standesamtes hatten sich Einzelhändler der Inseln Föhr und Amrum versammelt, um gemeinsam eine Resolution zu unterzeichnen. Flankierend zum Beschluss des Amtsausschusses, zukünftig das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 auf Föhr und Amrum zu verbieten, hatten sich sämtliche in Frage kommende Einzelhändler der Inseln entschlossen, zukünftig zum Jahreswechsel keine dieser pyrotechnischen Silvesterartikel mehr in ihren Geschäften anzubieten. Auf Amrum bestand diese Handhabung schon seit mehreren Jahren.

mehr lesen
Oldsumer Modegeschäft in neuen Händen

Oldsumer Modegeschäft in neuen Händen

Das Haus 86 in Oldsum war für Inge Haferkorn fast ihr Leben lang von großer Bedeutung. Hatte sie ihre Mode 15 Jahre lang im Haupthaus quasi in ihrer eigenen Wohnung präsentiert, baute sie 1994 mit ihrer Tochter Barbara Gloy die Scheune aus. In die eine Hälfte verlegte sie ihr Modegeschäft, in der anderen eröffnete ihre Tochter mit ihrem Mann Bernhard das Café »Im Apfelgarten«. Beides ist mit etwas Verspätung nun vereint, nachdem Inge Haferkorn im Dezember 2023 im Alter von 86 Jahren plötzlich gestorben war.

mehr lesen
Eine Halloween-Nacht zum Wohlfühlen

Eine Halloween-Nacht zum Wohlfühlen

In der Spa-Oase im Hotel »Up­stalsboom Wyk auf Föhr« mit Innen- und Außenpool, vier verschiedenen Saunen, einem Dampfbad und stilvollen Ruhebereichen kann man bekannterweise Erholung für Körper, Geist und Seele finden. In dem 2.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich »eilun Spa« gibt es darüber hinaus verschiedene Angebote wie das »Day Spa« mit Frühstück und diverse Kursangebote. Ganz neu sind Events wie die »Herbal Halloween Spa Night« am 31. Oktober, »Sound of Silence« am 21. November und zum Jahresabschluss am 30. Dezember eine »Spa Night«. Seit Juni neu ist auch Spa-Manager Eric Behrens, der den Bereich mit 14 bis 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leitet, unter anderem zuständig für die Massagen und Kosmetik sowie darunter auch ein Saunameister, eine Friseurin und Rezeptionistinnen.

mehr lesen
Singen, damit sich die Welt besser anfühlt …

Singen, damit sich die Welt besser anfühlt …

Mit dem langjährigen Dirigenten Roluf Hennig startete der Männergesangverein Föhr-West im »Ual fering Wiartshüs« in Oldsum ins Winterhalbjahr 2025/26. Auch in diesem Zeitraum ist es das erklärte Ziel des Chores, kirchliche Feiertage wie Volkstrauertag, Heiligabend oder Konfirmationen sowie diverse Heimatabende auf der Insel musikalisch zu begleiten. »Nie war es so wichtig wie heute, sich vom täglichen Wahnsinn des Weltgeschehen ablenken zu lassen«, so Jan Daniels, der auf der Jahreshauptversammlung zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt wurde und zum Mitsingen auffordert, auf Social Media ebenso wie jetzt in »WIR Insulaner«. Denn die Mitgliederzahl habe sich in den letzten 25 bis 30 Jahren hauptsächlich altersbedingt quasi halbiert.

mehr lesen
Schwimmsaugkorb für Utersumer Feuerwehr

Schwimmsaugkorb für Utersumer Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Utersum-Dunsum-Hedehusum kann sich über eine wichtige Neuanschaffung freuen: Dank großzügiger Spenden heimischer Geschäftsleute wurde ein Schwimmsaugkorb beschafft – ein Gerät, das bei Brandeinsätzen und Hochwasserlagen künftig entscheidend zur Wasserentnahme beitragen wird.
Der »Amphibio« ist ein schwimmender Saugtrichter, der konzipiert wurde, um Wasser effizient und flexibel zu fördern – etwa aus Teichen, flachen Bächen oder Gräben. Dabei bietet er mehrere Vorteile: Der Schwimmsaugkorb kann Wasser schon aus nur 1,5 bis 2 Zentimetern Wassertiefe ansaugen. Dadurch bleiben Schweb- und Bodenteilchen draußen – ideal, um ein Verstopfen der Pumpe zu vermeiden. Durch diese Eigenschaft wird der Einsatz bei der Wasserentnahme aus schwierigen oder unzugänglichen Quellen deutlich erleichtert.

mehr lesen
Buchtage »Föhr erLesen« begeisterten das Publikum

Buchtage »Föhr erLesen« begeisterten das Publikum

Mit einem Besucherrekord von rund 2.300 Literaturbegeisterten endeten die fünften Föhrer Buchtage. Den feierlichen Schlusspunkt setzte eine eindrucksvolle szenische Lesung der Schauspieler Sebastian Ströbel und Stefan Szasz, die in Kooperation mit dem Team der Wyker Nationalparkhalle und der Hospizinitiative Föhr Amrum organisiert wurde. »Föhr erLesen« sei längst zu einer Gemeinschaftsleistung vieler geworden – es sei ein lebendiger Ort, der Begegnung, der Menschen, Geschichten und Natur verbinde, betonen Helge Lauenburg und Simone Welzien vom Vorstand des veranstaltenden, gemeinnützigen Vereins. Neben Auftritten renommierter Autorinnen und Autoren standen auch die Beiträge von Menschen auf der Insel im Mittelpunkt.

mehr lesen
Das Tierhuus oft an seinen Grenzen

Das Tierhuus oft an seinen Grenzen

Seit vielen Jahrzehnten ist das Tierhuus Föhr eine verlässliche Anlaufstelle für Tiere in Not – ganz gleich, ob es sich um Wildtiere, Haustiere oder sogenannte »Nutztiere« handelt. Jedes Tier, das Hilfe braucht, findet hier Unterstützung. Dank eines über viele Jahre gewachsenen Netzwerks auf nationaler und internationaler Ebene können auch besonders schwierige Fälle oder Tiere mit speziellen Bedürfnissen versorgt oder untergebracht werden. Kater Kilian, eine Krähe aus Utersum, ein Sperber von Amrum, ein Star aus Klixbüll, Igel von Nordstrand, Amrum und Föhr, eine Schildkröte, die sich in Not befand, geben nur wenige Einblicke in viele Fälle (siehe Fotos).

mehr lesen
Teilnehmer gesucht für Kunsthandwerkermarkt

Teilnehmer gesucht für Kunsthandwerkermarkt

Ein Schau-Tag bei »Möbel Schulz«, weihnachtliche Leckereien und viele Angebote für die Kinder. Sogar der Weihnachtsmann kommt. Im »Greenpark Föhr« im Wyker Gewerbegebiet wird nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr am dritten Adventswochenende, am Sonnabend und Sonntag, 13. und 14. Dezember, jeweils von 14 bis 18 Uhr, wieder ein Winterevent veranstaltet.

mehr lesen
»WIR Insulaner« wurde jetzt zum Kunstwerk

»WIR Insulaner« wurde jetzt zum Kunstwerk

Der Multi-Media-Künstler Andreas Petzold vom Atelier »Kunsteins« in Nieblum, bekannt unter seinem Künstlernamen PAN, hat das ehemalige Flaggenhäuschen der W.D.R am Binnenhafen für Kunst und Kultur auf kleinstem Raum entdeckt. Schaute man im September durch eines der Fenster, waren in einer der kleinsten Galerien Deutschlands »Geisterschiffe – Made on Föhr« zu entdecken. Jetzt sind es CRABS BY PAN, die der Künstler aus dem Bereich der Fluxus- und Dada-Bewegung d

mehr lesen
Riesenresonanz auf die Baumarkteröffnung

Riesenresonanz auf die Baumarkteröffnung

Nach einer intensiven Bauphase war die Eröffnung des neu erbauten »hagebau kompakt Baumarkt« und ebenfalls neuen Baustofffachhandels von C.G. Christiansen mit Spannung erwartet worden. Kein Wunder also, dass der Besucherstrom am Eröffnungstag nicht abriss und es am und rund um den Baumarkt im Wyker Gewerbegebiet kaum noch Parkplätze gab. Diesen neuen Baumarkt mit einer Verkaufsfläche von 2.150 Quadratmetern Verkaufsfläche, der sechs Mal größer ist als zuvor, wollte man sich unbedingt sofort ansehen.

mehr lesen
Jahrmarkt mit vielen neuen Highlights

Jahrmarkt mit vielen neuen Highlights

Von Donnerstag bis Montag, 16. bis 20. Oktober, wird auf Föhr wieder die »fünfte Jahreszeit« gefeiert. So wird der Föhrer Jahrmarkt genannt, seitdem ihn der letzte hauptamtliche Wyker Bürgermeister so bezeichnet hat. Über 40 Schausteller laden auf dem Wyker Heymannsparkplatz täglich ab 14 Uhr zu rasanten Fahrten und vergnüglichen Stunden ein. In diesem Jahr darf man sich zudem auf ein Riesenrad sowie »PAW Patrol«-Walking Acts freuen. Eine weitere Neuerung ist die musikalische Begleitung des Laternenumzugs, der am 16. Oktober, ab 18 Uhr, durch die Wyker Innenstadt zieht. Der letzte Tag ist traditionell der Familientag.

mehr lesen
Bunter »Krabbensalat« im Flaggenhäuschen

Bunter »Krabbensalat« im Flaggenhäuschen

Viele gehen eher achtlos an dem kleinen Backsteinhaus vorbei, wenn sie von der Fischmarktkaje über die Treppe zum W.D.R.-Gebäude wollen oder umgekehrt. Und machen sich meist keine Gedanken über Sinn und Zweck dieses Gebäudes, wobei es einige – meist Insulaner – wissen, dass es sich hierbei um das ehemalige W.D.R.-Flaggenhäuschen handelt. Der Multi-Media-Künstler Andreas Petzold, bekannt unter seinem Künstlernamen PAN, der in Nieblum das Atelier »Kunsteins« betreibt, hat es jetzt für Kunst und Kultur auf kleinstem Raum entdeckt.

mehr lesen

Traumatisches Erlebnis auf einer kleinen Insel

»Die Saison 2025 ist so gut wie gelaufen – aber das Beste kommt zum Schluss«, so Jürgen »bu-bu« Huß von »der bunte buchladen« in Wyk. Damit meint er Tim Pieper, der im Rahmen seiner Lesereise die Insel besucht. Auf seiner Homepage stellt sich der Autor bescheiden mit folgenden Worten vor: »Mein Name ist Tim Pieper und ich schreibe Unterhaltungsromane …« Er ist Mitglied in der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur »Syndikat«, womit sein Genre feststeht. Mit seiner Familie lebt er im Havelland, nur wenige Kilometer vor den Toren Potsdams. Seine Krimis zeichnen sich immer als grundsolide und sehr gut recherchierte Geschichten mit lokalem Hintergrund aus, die immer mit schnellen Plots und schier atemloser Spannung daherkommen.

mehr lesen
Eine 49 Jahre lange anhaltende Freundschaft

Eine 49 Jahre lange anhaltende Freundschaft

750 Kilometer voneinander entfernt. Jeder Menschenverstand würde warnen: Das kann nichts werden! Doch die 49 Jahre anhaltende Freundschaft zwischen den Feuerwehren der Stadt Aub im unterfränkischen Landkreis Würzburg und der Freiwilligen Feuerwehr von Wrixum auf Föhr trotzt allen Gesetzen und Wahrscheinlichkeiten.

mehr lesen
Die ganze Insel in einem anderen Licht

Die ganze Insel in einem anderen Licht

Wenn die Tage kürzer werden, beginnt auf der Insel Föhr ein besonderes Schauspiel: Vom 23. bis 27. Oktober lädt die Föhr Tourismus GmbH (FTG) mit der »Föhrer Lichterwoche« dazu ein, die Insel in einem völlig neuen Licht zu erleben. Das Lichtkünstlerduo »Kystlys« verwandelt an fünf aufeinanderfolgenden Abenden jeweils einen anderen Ort der Insel mit seinen Lichtprojektionen in ein temporäres Kunstwerk.

mehr lesen
Ordnungsamt umgezogen

Ordnungsamt umgezogen

Es ging los: Der Umzug des Föhrer Ordnungsamts inklusive Bürgerservice in den Hemkweg 5 ist vollzogen, die neuen Arbeitsplätze fertig eingerichtet. Der Umzug in die neuen Räumlichkeiten im Hemkweg 5 erfolgte in Abstimmung mit der IT-Abteilung sowie der Hausverwaltung.

mehr lesen
Emotionaler Abschied vom »Letj Lembeck´s«

Emotionaler Abschied vom »Letj Lembeck´s«

Im »Letj Lembeck´s« in Borgsum gegenüber der Mühle ging es in den vergangenen Tagen und Wochen sehr emotional zu. Denn nach fast 28 Jahren haben sich Kerstin und Michael »Michel« Johannsen schweren Herzens dazu entschlossen, das urige Restaurant mit der gemütlichen Gartenterrasse zu schließen. Nachdem sie den Pachtvertrag im August gekündigt hatten, konnten das viele Gäste zuerst überhaupt nicht fassen, dass nun endgültig Schluss ein sollte. Und so flossen immer wieder Tränen und gab es berührende Abschiedsszenen. »Wo sollen wir jetzt bloß unsere Steaks essen«, hieß es vielfach.

mehr lesen


Anzeigen- und
Redaktionsschluss

für die nächste
Ausgabe ist der
18. November 2025!
Ausgabe 22 - 2025